Infrarad-Fahrrad (Geoway)

Training und Wellness in einem! 

Das Infrarad-Fahrrad kombiniert das klassische Radfahren mit der wohltuenden Wirkung von Infrarotstrahlen, um deine Traumfigur noch effektiver zu erreichen.
Dieses innovative Gerät unterstützt den Fettabbau, reduziert Cellulite und fördert die Entgiftung des Körpers – bequem, während du einfach in die Pedale trittst!

Wie funktioniert das Infrarad-Fahrrad?

Kombination aus Training und Infrarotstrahlen:
Die Infrarotstrahlen dringen tief in das Gewebe ein, regen die Durchblutung an, steigern den Stoffwechsel und fördern den Fettabbau.

Erhöhter Kalorienverbrauch:
Durch die Wärme der Infrarotstrahlen verbrennt dein Körper mehr Kalorien als bei einem herkömmlichen Training.

Reduzierung von Cellulite:
Die Infrarotwärme verbessert die Hautstruktur und macht sie glatter und straffer.

Für wen ist das Infrarad-Fahrrad (Geoway) geeignet?

Das Infrarad-Fahrrad ist ein vielseitiges, gelenkschonendes und äußerst wirksames Trainingskonzept – ideal für alle Altersgruppen. Besonders empfohlen für:

Menschen, die abnehmen möchten

Das Training unterstützt gezielt die Fettverbrennung, besonders an Problemzonen wie Bauch, Oberschenkeln oder Po. Perfekt für alle, die schnell und effektiv Ergebnisse sehen möchten

Bei Cellulite

Die Infrarotwärme verbessert die Durchblutung und den Lymphfluss, wodurch Cellulite sichtbar reduziert und die Haut straffer wird.

Zur Entgiftung

Die Infrarotwärme hilft, Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten und den Stoffwechsel zu aktivieren – ideal für alle, die sich gereinigt und energiegeladen fühlen möchten.

Für Personen mit sitzender Lebensweise

Wer viel sitzt oder wenig Zeit für Bewegung hat, profitiert besonders: Schon 30 Minuten täglich bringen sichtbare Ergebnisse.

Bei Stress und Erschöpfung

Die angenehme Wärme wirkt nicht nur körperlich, sondern auch seelisch entspannend – sie reduziert Stress und schenkt neue Energie.

Für gelenkschonendes Training

Das Infrarad-Fahrrad belastet die Gelenke kaum, daher ist es ideal bei Gelenkproblemen oder zur Rehabilitation.

Für schnelle Ergebnisse

Perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem sichtbare Resultate wünschen – schon nach kurzer Zeit spürst du den Effekt.

Für Sportler und aktive Menschen

Ideal als Ergänzung zum regulären Training: unterstützt die Regeneration, steigert die Leistungsfähigkeit und formt gleichzeitig den Körper.

Wann ist das Infrarad-Fahrrad (Geoway) nicht zu empfehlen?

Obwohl das Infrarad-Fahrrad sehr schonend ist, gibt es einige Situationen, in denen auf das Training verzichtet werden sollte:

Während der Schwangerschaft oder Stillzeit

Wegen der Temperaturerhöhung ist die Anwendung während der Schwangerschaft nicht ratsam. Auch in der Stillzeit sollte vorab ärztlicher Rat eingeholt werden.

Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Personen mit Herzproblemen, Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen sollten das Training nur nach Rücksprache mit einem Arzt durchführen.

Bei akuten Entzündungen oder Infektionen

Wärme kann Entzündungen verstärken, daher sollte das Training während solcher Phasen pausiert werden.

Bei Hautproblemen oder -irritationen

Bei Ekzemen, Schuppenflechte, Infektionen oder frischen Wunden ist die Behandlung nicht zu empfehlen.

Bei unkontrolliertem Diabetes

Hitzeeinwirkung kann die Durchblutung und Heilungsprozesse beeinträchtigen, daher sollte vorher ärztlicher Rat eingeholt werden.

Nach Herz- oder Gefäßoperationen

Während der Heilungsphase nach Operationen sollte auf das Training verzichtet werden.

Bei hitzeempfindlichen Erkrankungen

Personen mit Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder anderen hitzeempfindlichen Zuständen sollten keine Infrarotbehandlungen nutzen.

Bei starkem Übergewicht (BMI über 40)

In diesen Fällen kann das Training zunächst unangenehm sein – empfehlenswert ist, mit sanfteren Bewegungsformen zu beginnen

Warum ist eine ärztliche Beratung wichtig?

Da Infrarotwärme und körperliche Belastung das Herz-Kreislauf-System beeinflussen können, sollte vor dem Training immer die individuelle gesundheitliche Situation berücksichtigt werden. Eine kurze Rücksprache mit dem Arzt kann helfen, Risiken zu vermeiden.