Körperformung mit Ultraschall

Kavitationsbehandlung – gezielte, effektive Körperformung mit Ultraschall 

Die Kavitationsbehandlung ist ein modernes, schmerzfreies und nicht-invasives Verfahren, das hilft, lokale Fettdepots zu reduzieren und die Körperkonturen zu verfeinern – ganz ohne Operation, Nadeln oder Ausfallzeit.
Die Behandlung baut Fettzellen auf natürliche Weise ab, während die Haut gleichzeitig straffer und glatter wird.

Was ist Kavitationsbehandlung ? 

Bei der Kavitation (Ultraschall-Fettabbau) werden gezielte Ultraschallwellen auf die Fettschicht unter der Haut angewendet.
Der Ultraschall erzeugt winzige Mikrobläschen im Fettgewebe, die kollabieren und dadurch die Zellmembranen der Fettzellen auflösen.
Das freigesetzte Fett wird anschließend über das Lymphsystem und die Leber auf natürliche Weise aus dem Körper ausgeschieden.

Vorteile der Kavitationsbehandlung 

  • Schmerzfrei und sicher – ohne Einstiche, Schnitte oder Unannehmlichkeiten

  • Schnell und effektiv – 30–60 Minuten pro Sitzung, sichtbare Ergebnisse bereits nach wenigen Behandlungen

  • Keine Ausfallzeit – sofortige Rückkehr in den Alltag

  • Gezielte Fettreduktion – wirkt nur an den gewünschten Problemzonen

  • Straffere, glattere Haut – durch die Anregung der Blut- und Lymphzirkulation

  • Für wen ist die Behandlung geeignet ? 

    Die Kavitationsbehandlung ist ideal für alle, die:

  • Lokale Fettdepots haben, die trotz Diät und Bewegung bestehen bleiben

  • Keine chirurgischen Eingriffe wünschen

  • Eine schonende, aber sichtbare Körperformung anstreben

  • Straffere, glattere und vitalere Haut wünschen

  • Behandlungsrhythmus 

    Die Häufigkeit hängt von der Menge des Fettgewebes ab.
    Allgemeine Empfehlung: 

    • 1 Behandlung pro Woche

    • Eine Kur besteht aus 6–10 Sitzungen

    • Eine Sitzung dauert maximal 40 Minuten

    • Es können zwei Zonen pro Termin behandelt werden (z. B. Bauch–Hüfte oder Po–Oberschenkel), die Behandlungsdauer darf jedoch nicht überschritten werden.

    Wann ist die Behandlung nicht geeignet ? 

    Die Kavitationsbehandlung darf nicht durchgeführt werden bei: 

    • Schwangerschaft oder Stillzeit

    • Während der Menstruation

    • Epilepsie

    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Durchblutungsstörungen

    • Trägern eines Herzschrittmachers

    • Leber-, Nieren- oder Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes)

    • Entzündeter oder erkrankter Haut im Behandlungsbereich

    • Rheumatischen Beschwerden

    Ergebnisse 

    Nach einer vollständigen Kur ist eine Umfangsreduktion von bis zu 6 cm im behandelten Bereich möglich!
    Die Resultate hängen von individuellen Faktoren, Lebensstil und Nachpflege ab, doch im Allgemeinen gilt:
    Nach 6–10 Behandlungen kann eine Reduktion von 1–2 Konfektionsgrößen erreicht werden.

    Nach der Behandlung – für maximale Wirkung

    Für bestmögliche Ergebnisse nach der Kavitationsbehandlung wird empfohlen:

    • 1 Tag lang Zucker- und kohlenhydratfreie Ernährung

    • 30 Minuten Bewegung direkt nach der Behandlung

    • Mindestens 3 Liter Wasser täglich trinken

    Zur Unterstützung des Fettabbaus sollte die Behandlung immer durch eine ausleitende Therapie ergänzt werden:

    Lymphdrainage oder Hi-Sculpt elektromagnetische Behandlung – beide fördern die Ausscheidung der abgebauten Fette und Giftstoffe.

    Ergänzende Behandlungen – für maximale Ergebnisse 

    Radiofrequenz-Straffung
    Perfekte Ergänzung zur Kavitationsbehandlung: Die Radiofrequenz strafft sichtbar bereits nach 1–2 Sitzungen, verbessert die Hautelastizität und fördert den Abtransport der durch Ultraschall gelösten Fette über das Lymphsystem.

    Maschinelle Lymphdrainage (Wellenmassage)
    Unterstützt die sofortige Ausleitung der verflüssigten Fette, reduziert Schwellungen und Wassereinlagerungen und optimiert so das Endergebnis.